Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2020-2021 Gelsenkirchen2

L' Orfeo

Untertitelvon Claudio Monteverdi
ObjektbezeichnungInszenierung
Komponist*in (1567 - 1643)
Libretto (1573 - 1630)
Musikalische Leitung
Musikalische Leitung (geboren 1965)
Bühnenbild (geboren 1984)
Kostüm (geboren 1984)
Datierung17.10.2020 (2020/2021)
BeschreibungInhalt:
Ohne eigenes Verschulden verliert der Künstler Orpheus den Mittelpunkt seines Lebens, als seine Gattin bei einem Unfall stirbt. Völlig auf sich allein gestellt, nur begleitet von der Hoffnung, gelingt ihm das Unmögliche, er überwindet den Wächter am Tor zur Unterwelt und gelangt zu seiner Frau ins Reich der Schatten. Sie zur Erde zurückzuführen erweist sich schwieriger: sie kann ihm zwar folgen, aber er darf sich auf keinen Fall nach ihr umdrehen … Ob das gelingen kann?

Quelle: https://musiktheater-im-revier.de/de/performance/2020-21/lorfeo [Stand: August 2021]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudio Monteverdi
19.10.2001 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Dvořák
28.09.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helene Hegemann
22.09.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudio Monteverdi
18.06.2003 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
09.12.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
23.09.1977 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Wilibald Gluck
24.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudio Monteverdi
09.03.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudio Monteverdi
21.10.1965 (1965/1966)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu