Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.53041

SVENGALI

Titel DeutschObsession - Die dunkle Seite des Ruhms
Datierung1983
BeschreibungEine hoffnungsvolle Popsängerin erhält von einem exzentrischen Exil-Ungarn Gesangsunterricht und wird von ihm binnen kurzer Zeit zu einem Star ausgebildet, der die Hitparaden stürmt. Aber über dem Ruhm zerbricht die Liebesbeziehung, die zwischen Lehrer und Schülerin entstanden ist. Übliche Geschichte vom schnellen Aufstieg zu den Sternen, die kein abgegriffenes Klischee ausläßt; die wirklichkeitsflüchtige Kitschgeschichte bezieht ihren Reiz allein aus der Darstellung Peter O'Tooles, der seine Rolle zwischen Geck und Genie zu einer One-Man-Show der ungestümen Emotionen ausbaut, die freilich eher zum Lachen als zu Tränen rührt.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Claudio Monteverdi
19.10.2001 (2001/2002)
Programmheft (Umschlag) zu "Der Liebestrank" - Komische Oper von Gaetano Donizetti. Premiere am ...
Gaetano Donizetti
22.02.2020 (2019/2020)
Rückprospekt gestaltet vom Malersaal des Düsseldorfer Schauspielhauses nach der Produktion "Ali ...
Lewis Carroll
14.12.1996 (1996/1997)
Programmheft zu "Linda" vonPenelope Skinner. Premiere am 3. November 2019 im Schauspielhaus, Kl ...
Penelope Skinner
03.11.2019 (2019/2020)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
18.07.2004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
26.10.1996 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Objekttyp Inszenierung
Thornton Wilder
19.09.1958 (1958/1959)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu