Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.62306

ROTE OKTOBER, DER

Regie (1944 - 2016)
Schnitt (geboren 1944)
Datierung1997-1998
BeschreibungEin Film über die Hintergründe der 'gefälschten' Oktoberrevolution. Um die Macht zu erhalten, mussten Stalin und seine Nachfolger die Geschichte umschreiben: eine gigantische Fälschungsmaschine wurde in Gang gesetzt: Filme und Fotos wurden manipuliert, Oktoberrevolutionsfeierlichkeiten inszeniert, einige Personen über alle Maßen auf das Podest gestellt, andere demontiert oder ausgelöscht. Dies geschah in der Sowjetunion so perfekt, dass dieses Geschichtsbild bis heute in den Köpfen der Menschen dort verankert ist. Eine Geschichtslehrerin vergleicht die neuen Lehrbücher mit den alten und stellt fest: 'Du glaubst, dass Du zwei verschiedene Bücher aus total verschiedenen Ländern liest.'“ Quelle: Elke Jonigkeit, https://hartmut-kaminski.de/filmemacher/der-rote-oktober, 18.06.2021.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hartmut Kaminski
1994-1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elke Jonigkeit-Kaminski
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elke Jonigkeit-Kaminski
1987-2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elke Jonigkeit-Kaminski
1985
Brief 2 - ca. Juni 1904 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
ca./ c. Juni 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Paffrath
Erscheinungsjahr: 1916
Postkarte, "...dann brauch' ich Gewalt...", 1980
Elke Jonigkeit-Kaminski
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hartmut Kaminski
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elke Jonigkeit-Kaminski
1981
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu