Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1994-1995 Düsseldorf18

Ich kann es besonders schön

UntertitelEin Theater-Abend über Sylvia Plath nach dem Roman "Die Glasglocke"
Autor*in (1932 - 1963)
Theater (gegründet 1951)
Schauspieler*in (geboren 1964)
Datierung17.02.1995 (1994/1995)
BeschreibungInhalt:
Michaela Steiger erzählt die Geschichte einer 19jährigen zwischen Männern, Parties, Gedichten, der Suche nach dem richtigen Getränk. Der Text hat starke autobiografische Züge der Autorin Sylvia Plath und beschäftigt sich mit den vielen Ansprüchen, denen sie gerecht werden möchte - als Frau, Mutter, Ehefrau, als Schriftstellerin.

Quelle: Theatertagebuch 1986 bis 1986. Düsseldorfer Schauspielhaus.
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Szenenfoto: Michaela Steiger in »Ich kann es besonders schön« (Regie: Barbara Frey), 1995.
Düsseldorfer Schauspielhaus
2021
Objekttyp Inszenierung
Sylvia Plath
06.12.2001 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arnold Schönberg
19.10.1991 (1991/1992)
Programmheft zu "The Turn of the Screw" von Benjamin Britten
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eugène Ionesco
16.12.1995 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kazuko Watanabe
17.09.1995 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
29.04.1995 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
12.04.1996 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heiner Müller
03.02.1996 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
26.05.1990 (1989/1990)
Nachlassbibliotheken
Sylvia Plath
1965
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu