Skip to main content

Objekte von „Glasmuseum Hentrich: Studioglas“

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Sammlungen
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Informationen zur Sammlung
Bild nicht vorhanden

Zu Beginn der 1960er-Jahre wurden in den USA kleine "Studio"-Glasöfen entwickelt, die die Arbeit am Ofen außerhalb der Glasfabriken ermöglichten, und zugleich an einigen Universitäten Kurse zur Ausbildung in der künstlerischen Glasmacherei eingerichtet. Die amerikanische Studioglas-Bewegung inspirierte Künstler auf der ganzen Welt zum freien künstlerischen Umgang mit Glas.

Sortieren:
Filter
85 Ergebnisse
Schale
Hartmann Greb
1990er-Jahre
Schale mit blauem Spiralfaden
Wilke Adolfsson
1980er Jahre
Schale mit blauen Spiralmustern
Richard Harris
um 1970
Vase
Susan Shapiro Magdanz
1982
Vase
Ann Wolff
um 1980–1990
Vase
Mdina Glass Malta
1978
"Stein und Glas"
Helena Tynell
1971
"Symposium" (Unikat)
Ladislav Oliva
1977
Schale
Frances Higgins
20. Jahrhundert
Vase
Claude Morin
11.4.1979
Vase
Glashütte Eisch
1970er-Jahre
Vase
Louis Leloup
1984
Vase
Louis Leloup
1980er-Jahre
Vase
Pavel Molnar
1960er-Jahre
Glasobjekt
Joel Philip Myers
1970
Glasobjekt
Czeslaw Zuber
1990
Kugelflasche
Glashütte Valentin Eisch GmbH
1970
Schale
Erzsébet L. Szabó
1969
Glasobjekt
Marvin B. Lipofsky
1972
Emergence in Blue
Dominick Labino
1973