Skip to main content

Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse

Sortieren:
Erweiterte Suche
Filter
83 für
  • Schlagworte: drypoint (printing process)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1639
Der Dreikönigsabend
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1651
Christus in Emmaus, die kleinere Platte
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1634
Die Flucht nach Ägypten
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1651
Die Jungfrau mit Kind in den Wolken
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1641
Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1635
Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1635
Der Zinsgroschen
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1634
David im Gebet
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1652
Josephs Mantel wird Jakob gebracht
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1638
Rembrandt zeichnend am Fenster
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1648
Christus und die Samariterin
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1657
Christus am Ölberg
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1652
Der Zeichner nach dem Modell, "Pygmalion"
Georg Leopold Hertel
nach 1639
Landschaft mit Hütte und einem Heuschober
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1641
Christus disputiert mit den Schriftgelehrten
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1652
Die Taufe des Eunuchen
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1641
Bettlerin gegen einen Stock lehnend
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1646
Die drei Orientalen (Jacob und Laban?)
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1641
Christus und die Samariterin
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1657
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1644
Alter Mann mit geteilter Pelzmütze
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1640
Grablegung Christi
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1645
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu