Skip to main content

Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
dargestellt
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Sammlungen
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Sortieren:
Erweiterte Suche
Filter
63 für
  • Schlagworte: Hafen
ohne Titel
Günther Zins
n.d.
ohne Titel
Günther Zins
n.d.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
A.-Jahr 1945
Zielstele-klein
Julo Levin
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1896
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca./ c. 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
nicht datiert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
nicht datiert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1709
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1932
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
20. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kunstwerkstätten Maria Laach
1951
Platz der Medien
Günther Uecker
1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
spätes/ late 19. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
20. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Albert Henrich
1986–1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Günther Uecker
1993–1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emil Schumacher
1986/1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ferdinand Kriwet
1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ewald Mataré
1949
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Otto Piene
1993
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu