Skip to main content

Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
dargestellt
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Sammlungen
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Sortieren:
Erweiterte Suche
Filter
24 für
  • Schlagworte: Friedrichstadt
Renée Sintenis, Berliner Bär, 1960
Renée Sintenis
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Albert Pehle
1905–1909
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stadt Düsseldorf / Hochbauamt
1960
Tita Giese
Pflanzenprojekt Berliner Allee, 2002
Tita Giese
1980–2002
Heinz Mack, Granitkeile, 1978
Heinz Mack
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig Gies
1953
Karl-Heinz Klein, Schulbrunnen, 1963
Karl-Heinz Klein
1963
Frédéric Coubillier, Industriebrunnen, 1913 /1939
Frédéric Coubillier
1913/1939
Hannelore Köhler, Hockende, 1975
Hannelore Köhler
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claus Andreas Barthelmess
1971–1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Stammen
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl-Heinz Klein
2001
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Curt Beckmann
1965–1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jörg Immendorff
2007
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adolf Simatschek
1905
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolf Hirtreiter
1980 (Herstellung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Zschorsch
1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Farbfieber e. V.
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
1959 (Herstellung)
Filmstill, 2022
Josef Tiepel
ca./ c. 1972
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu