Skip to main content

Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
dargestellt
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Sammlungen
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Sortieren:
Erweiterte Suche
Filter
1.621 für
  • Institution: Hetjens-Museum
Geburtsurkunde Laurenz Heinrich Hetjens
Laurenz Heinrich Hetjens
1830
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Laurenz Heinrich Hetjens
1875
Skizze einer Karikatur von Laurenz Heinrich Hetjens 1890
Laurenz Heinrich Hetjens
1890
Abgangszeugnis 1851, Laurenz Heinrich Hetjens
Laurenz Heinrich Hetjens
1851
Skizze einer Karikatur von Laurenz Heinrich Hetjens 1890
Laurenz Heinrich Hetjens
1890
Abgangszeugnis 1858, Laurenz Heinrich Hetjens
Laurenz Heinrich Hetjens
1858
Portait des 16 jährigen Laurenz Heinrich Hetjens. Nach einer Skizze von Heinrich Kipp. (Besitz: ...
Laurenz Heinrich Hetjens
nicht datiert (1846)
Seite 1 der Abschrift des Testaments von Laurenz Heinrich Hetjens
Laurenz Heinrich Hetjens
1906
Heinz Ritzerfeld um 1950 (Besitz: Hetjens-Museum Düsseldorf)
Heinz Ritzerfeld
um 1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maria Catharina Hetjens
nicht datiert
Matrize
Unbekannt
um 1570
Juno, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Bauer mit Spaten, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Truthahnterrine
Porzellanmanufaktur Höchst
ca./ c. 1750
Skaramuz und Colombine, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Flötenspieler, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Puttengruppe, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Spargelteller
Keller & Guérin
um 1900
Diana, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Junger Mann mit Tuba, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Mann mit Vogel auf dem Kopf, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu