Skip to main content
Kris Scholz: Urwald, Brasilien, 1999

Die fotografische Sammlung im Museum für Gartenkunst

Die fotografische Sammlung des Museums für Gartenkunst

Das Museum für Gartenkunst sammelt Fotografien, die verschiedene Themenbereiche des Hauses aufgreifen. Darunter sind Werke, die eigens für das 2002 neu eröffnete Museum geschaffen oder angekauft wurden. Den größten Teil machen jedoch Arbeiten aus, die man nach Sonderausstellungen zeitgenössischer Fotokünstler erworben hat. So gelangten Einzelaufnahmen, vor allem aber kleine (und einige große) Serien ins Haus. Aus der ansonsten eher zufälligen Zusammenstellung kristallisieren sich drei thematische Schwerpunkte heraus: Aufnahmen von Schloss und Park Benrath, Ansichten historischer und zeitgenössischer (Künstler-)Gärten bzw. Landschaftsparks und der darin eingebetteten Architektur sowie künstlerisch inszenierte Natur- und Pflanzenfotografie.

Höhepunkte der Sammlung
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu