Skip to main content

Guillermo Arriaga

Andere Namen
  • Guillermo Arriaga Jordán
  • Guillermo Arriaga
geboren 1958
GeschlechtMännlich
BiographieArriaga wuchs in einem der gewalttätigsten Viertel von Mexiko-Stadt auf und verlor im Alter von 13 Jahren nach einem brutalen Straßenkampf seinen Geruchssinn.

Arriaga schloss sein Studium an der Universidad Iberoamericana mit dem Bachelor in Communications und einem Master in Geschichte ab, und lehrte Kurse in Medienwissenschaften, bevor er an das ITESM wechselte. Arriaga beschreibt sich selbst als "hunter that works as a writer".

Guillermo Arriaga plante zusammen mit Alejandro González Iñárritu elf Kurzfilme über die Widersprüche in Mexiko-Stadt zu drehen. Nach drei Jahren und 36 Entwürfen verwarfen sie den ursprünglichen Plan allerdings und bauten drei Handlungsstränge zum Drehbuch des Films Amores Perros (1999) aus. Der Film erhielt eine Oscar-Nominierung als bester ausländischer Film sowie einen BAFTA-Film-Award als Bester nicht-englischsprachiger Film, den Critics Week Grand Prize und den Young Critics Award der Filmfestspiele von Cannes von 2000 sowie viele weitere Auszeichnungen.

Der Erfolg von Amores Perros bescherte Arriaga und Iñárritu eine Einladung in die USA, um für Focus Features den Film 21 Gramm zu drehen, unter anderem mit Benicio del Toro, Naomi Watts und Sean Penn. Del Toro und Watts wurden für ihre schauspielerische Leistung in 21 Gramm jeweils für einen Oscar nominiert. Arriaga erhielt für sein Filmskript eine Nominierung für den renommierten britischen Filmpreis BAFTA.

Iñárritu und Arriaga stellten 2006 ihren dritten, gemeinsamen Film, Babel, fertig. Das Werk vollendet mit Amores Perros und 21 Gramm eine Trilogie über die Themen Gewalt und Tod und brachte Arriaga 2007 eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bestes Originaldrehbuch ein.

Arriaga gehört der Academia de Artes in Mexiko-Stadt an.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Guillermo_Arriaga [Stand: 2008-07-16]
GeburtsortMexico City