Skip to main content

Max Clarenbach

Andere Namen
  • Max Clarenbach
1880 - 1952
GeschlechtMännlich
BerufGraphiker
BerufMaler
BiographieGeboren 1880 in Neuss, gestorben 1952 in Köln.
Nahm bereits mit 13 Jahren sein Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie bei H. Lauenstein und A. Kampf auf; 1897 Besuch der Landschaftsklasse von E. Dücker; unterhielt vor 1900 ein Atelier in Vlissingen an der holländischen Nordseeküste; nach der Auszeichnung mit der Großen Goldenen Medallie in Wien 1903 gelang ihm der künstlerische Durchbruch; 1908 Mitbegründer der progressiven Künstlervereinigung "Sommerbund" in Düsseldorf; 1912 Mitglied der Jury in der Sommerbundausstellung in Köln; 1913 Mitbegründer der eher konservativen Gruppe der "Friedfertigen" 1917; Nachfolger von E. Dücker als Professor an der Düsseldorfer Kunstalademie; in den 1920er und 1930er Jahrenkehrte er zu seinen früheren Motiven zurück; gehörte 1919-1952 der KVM an.
Literatur: Lexikon der Düsselddorfer Malerschule, Bd. 1.
SterbeortKöln
GeburtsortNeuss
SterbeortKöln
GeburtsortNeuss
Preise/EhrungenKunstpalast
GND-Nummer119116936