Skip to main content

Objekte von: Johann Gottlob Lorenz

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*inneninfo
Johann Gottlob Lorenz1725-1787, deutsch

aus Quelle: FrankenWiki:

Als die ersten bedeutenden Figurengießer dieser Zeit gelten die Werkstätten der Familie Hilpert in Nürnberg und der Familie Lorenz in Fürth.

"Seit den Anfängen von Hilpert und Lorenz bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges lassen sich in Nürnberg und Fürth über 60 Hersteller von Zinnspielwaren nachweisen"[3]. Die bedeutendsten Firmen in alphabetischer Folge waren in Nürnberg C. Ammon (gegründet 1768), Joh. Andreas Bäselsöder (gegr. 1860), C. L. Besold (gegr. 1830), Gebr. Heinrich (gegr. 1863), E. Heinrichsen (gegr. 1839), Hilpert (gegr. um 1770), Schildknecht (gegr 1842), Georg Spenkuch (gegr. 1880) und die Nürnberger Zinn-Compositions-Figuren-Fabrik (gegr. 1864); in Fürth Joh. Friedr. Allgeyer (gegr. 1845 in Nürnberg), Joh. Haffner (gegr. 1838) und Joh. Gottlob Lorenz (gegr. Ende 18. Jh.).

Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Eichhörnchen
Johann Gottlob Lorenz
1770