Skip to main content

Dirk Erdelkamp

Andere Namen
  • Dirk Erdelkamp
geboren 1985
GeschlechtMännlich
BerufDirigent
BiographieDirk Erdelkamp studierte Dirigieren und Korrepetition bei Prof. Eiji Oue in Hannover und bei Prof. Uros Lajovic und Prof. Konrad Leitner in Wien. Schon während des Studiums begeisterte er sich stark für das Opernrepertoire und leitete unter anderem Produktionen von Glucks "Le Cinesi" und "Orfeo ed Euridice", Menottis "The Telephone", der "Zauberflöte" und Auszügen von Verdis "Macbeth". Außerdem gestaltete er als Begleiter am Klavier mehrere Opern- und Liederabende. Als Assistent von Eiji Oue begleitete er mehrere Konzerttourneen in Asien und Europa mit verschiedenen Orchestern und übernahm die Einstudierung für "La Bohème" mit dem Orquestra Simfonica de Barcelona y Nacional de Catalunya. Von 2009-2011 war er am Theater Trier als Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung engagiert und leitete neben diversen Nachdirigaten die dortige Produktion von Bernsteins "Trouble in Tahiti", sowie mehrere Kinderkonzerte. Außerdem wirkte er als Assistent bei mehreren Radioaufnahmen der NDR Radiophilharmonie mit und dirigierte dort als Co-Dirigent von Alexander Liebreich die Uraufführung von Carsten Hennigs "Missa Tota" beim Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein-Musikfestivals 2010. Im September desselben Jahres leitete er als Gastdirigent das Kinderkonzert der NDR Radiophilharmonie. Im Rahmen seiner Konzerttätigkeit arbeitete Dirk Erdelkamp darüber hinaus unter anderem mit der Philharmonie Wroclaw, dem Emsländischen Kammerensemble und dem Symphonieorchester Hannover zusammen.

Quelle: http://www.musiktheater-im-revier.de/ [Stand: November 2012]
GeburtsortEssen