Skip to main content
Johann Anton Ramboux (Künstler*in), Anbetung der Heiligen Drei Könige (rechter Teil), 1832/33–1841
Anbetung der Heiligen Drei Könige (rechter Teil)
Anbetung der Heiligen Drei Könige (rechter Teil)
Foto: Horst Kolberg

Anbetung der Heiligen Drei Könige (rechter Teil)

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (DE, 1790 - 1866)
Datierung1832/33–1841
Material/TechnikSepia, laviert über Bleistift
MaßeBlattmaß: 49 x 29,5 cm
Beschreibungnach Fresko von Pietro Perugino (1445/1448-1523), 1504, Città delle Pieve, Bruderschaftskirche, Cappella Santa Maria dei Bianchi
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenItalien so nah. Johann Anton Ramboux (1790-1866), (Ausst.-Kat. Neuss, Clemens Sels Museum, 13. März bis 22. Mai 2016), hg. von Ulf Sölter, Neuss 2016, S. 208.

Schulze, Christina A., Museum Ramboux. Eine italienische Stilgeschichte in Kopien von Johann Anton Ramboux (1790-1866) an der Königlichen Kunstakademie Düsseldorf (1841-1918), 2 Bde., Diss. Wien 2011, Kat. 284.

ObjektnummerR 94A
Institution Kunstpalast
Anbetung der Heiligen Drei Könige (mittlerer Teil)
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Anbetung der Heiligen Drei Könige (linker Teil)
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Pietà mit Johannes und Maria Magdalena
Johann Anton Ramboux
1834–1838
Anbetung des Kindes
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Die Taten des Antichristen
Johann Anton Ramboux
1837–1838
Bildnis des Fra Giovanni Angelico da Fiesole
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Die vom Blitz Erschlagenen
Johann Anton Ramboux
1837–1838
Apostelchor
Johann Anton Ramboux
1837–1838
Die hl. Fina wirkt Wunder an ihrer Amme
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841
Vermählung Mariä
Johann Anton Ramboux
1832/33–1841