Skip to main content
Johann Anton Ramboux (Künstler*in), Maestà, 1837–1838
Maestà
Maestà
Foto: Horst Kolberg

Maestà

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (DE, 1790 - 1866)
Künstler*in (IT, 1280 - 1344)
Datierung1837–1838
Material/TechnikGouache, Aquarell über Bleistift
MaßeBlattmaß: 54,2 × 62,6 cm
Beschreibungnach Fresko von Simone Martini (um 1280-1344), 1315 und 1321, Siena, Palazzo Pubblico, Sala del Consiglio, Ostwand
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte24.02.2024 - 30.06.2024
Preraffaelliti. Rinascimento Moderno
Museo Civico San Domenenico, Forli
Literatur/QuellenPreraffaelliti. Rinascimento Moderno, hrsg. v. Cristina Acidini, Gianfranco Brunelli, Francesco Parisi, Elisabeth Prettejohn und Peter Trippi, Dario Cimorelli Editore Srl. Mailand 2024, S. 211 (Abb.)

Italien so nah. Johann Anton Ramboux (1790-1866), (Ausst.-Kat. Neuss, Clemens Sels Museum, 13. März bis 22. Mai 2016), hg. von Ulf Sölter, Neuss 2016, S. 158.

Schulze, Christina A., Museum Ramboux. Eine italienische Stilgeschichte in Kopien von Johann Anton Ramboux (1790-1866) an der Königlichen Kunstakademie Düsseldorf (1841-1918), 2 Bde., Diss. Wien 2011, Kat. 112.

ObjektnummerR 236
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenu.r. WZ "J. WHATMAN / TURKEY MILL / 1825"; verso M. Rundstempel Kunstmuseum Düsseldorf (nicht bei Lugt)