Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Versehgefäß (liturgisches Gerät), 18. Jahrhundert
Versehgefäß (liturgisches Gerät)
Versehgefäß (liturgisches Gerät)
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, Annette Hiller

Versehgefäß (liturgisches Gerät)

ObjektbezeichnungGefäß
Künstler*in
Datierung18. Jahrhundert
Material/TechnikZinn
MaßeHöhe: 8,9 cm
BeschreibungDrei gleiche zylindrische Gefäße mit einem dreiteiligen Deckel. Doppel-Scharnier. Auf dem Deckel "O", "C", "J" graviert.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe
EntstehungsortDeutschland
Entstehungsort
  • Deutschland
KlassifizierungAlltags- und Gebrauchsgegenstand
SchlagwortZinn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, Annette Hiller
ObjektnummerP 2019-6
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung aus Privatbesitz der Familie Sporrer -Kreutzer- Jarjour
Deckelhumpen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Kaffeekanne (Dröppelminna)
Unbekannt
18. Jahrhundert
Zunftkanne
Unbekannt
um 1530/1540
Kaffeekanne
Unbekannt
19. Jahrhundert
Senfkännchen
Meister mit Sonne
1759/1760
Kanne
Meister M. R.
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Deckelpokal
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
Röhrken
Johann Christian Kiepcke
1780–1820
Röhrken
Hans Conrad Gottespfennig
1729
Halbkreisförmige Scharnier-Silberdeckeldose
Unbekannt
1. Hälfte 20. Jahrhundert, evtl. früher
Senfkännchen
Meister mit Engelmarke und Monogramm STI
Mitte 18. Jahrhundert