Skip to main content
Karlheinz Feldbusch (Künstler*in), Zierglas in der Art Karl Koeppings, 1976
Zierglas in der Art Karl Koeppings
Zierglas in der Art Karl Koeppings
Foto: Walter Klein

Zierglas in der Art Karl Koeppings

ObjektbezeichnungZierglas
Künstler*in (1936–1992 (unsicher))
Provenienz (1936–1992 (unsicher))
Datierung1976
Material/TechnikWeichglasröhre/-stäbe, vor der Lampe geblasen und geformt. Eingebranntes Silberchlorid auf der Stengeloberfläche, in der Kuppa Fadeneinschlüsse.
Epoche20. Jahrhundert
Maße(H x D): 22,4 x 7,5 cm
BeschreibungDunkelrot, auf der Stengeloberfläche verlaufende Gelbtöne in Kuppa umlaufend weißliche Fadeneinschlüsse. Das Blatt farblos mit Orangestreifen.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortBremen
Entstehungsort
  • Bremen
  • Bremen
  • Deutschland
CopyrightFoto: Walter Klein
Literatur/Quellen- Ricke, Glasprobleme, 1979, Kat. Nr. 39 A, B
- Ricke, Glaskunst, 1995, S. 379, Kat. Nr. F 13 A, B
ObjektnummerP 1976-42
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez. "Fx"
Lampengeblasene Ziergläser
Karlheinz Feldbusch
1900–2000
Stengelglas
Karlheinz Feldbusch
um 1980–1990
Stengelgläser
Karlheinz Feldbusch
um 1980–1990
Doppelflasche
Unbekannt
Blauer Flakon mit Stopfen
Unbekannt
um 1980–1990
Vase
Pierre Adrien Dalpayrat
1905 - 1910
Schnapsstielglas
um 1920–30
Zierglas im Form eines Blütenkelchs
Louis C. Tiffany
1897–1900
Bernsteinfarbenes Zierglas
Karl Koepping
um 1899