Skip to main content
WMF (Ausführung), Ikora-Vase, 1935
Ikora-Vase
Ikora-Vase
Foto: Walter Klein

Ikora-Vase

Modell"Modell Nr. EO 683"
ObjektbezeichnungVase
Ausführung (gegründet 1853)
Entwurf (Kuchen 1905‒1992 Kuchen)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1935
Material/TechnikAuf durch Abschrecken gekracktem Grundglas Pulvereinschmelzungen mit kleinen Einsprenkelungen. In sechsteiligem Spangenmodel optisch geblasen, dickwandig mit Grundglas überstochen; geformt.
Epoche1930er-Jahre
Maße(H x B x T): 18,8 x 21 x 16,6 cm
BeschreibungBauchige Form, im Querschnitt oval, sechsfach ausgebuchtet, angesetzter Fußwulst.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
Entstehungsort
  • Geislingen an der Steige
  • Stuttgart
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
CopyrightFoto: Walter Klein
Literatur/Quellen- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 368
ObjektnummerP 1981-389
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Vase mit Hibiskusdekor
Muller Frères
Um 1900
Kanne mit Libelle
Émile Gallé
um 1893
Bodenvase mit Ipomea-Ranke
Émile Gallé
um 1900–1902
"reticello"-Vase
Venini & C.
1930er-Jahre
Becherglas
Unbekannt
nicht datiert
Vase
Holmegaards Glasvaerk
datiert 1994?
Schale
Karl Wiedmann
Ende 1930er/Anfang 1940er Jahre