Skip to main content
Abzeichen des Winterhilfswerkes (WHW) mit Rune und Beischrift "Erntesegen", um 1939
Abzeichen des Winterhilfswerkes (WHW) mit Rune und Beischrift "Erntesegen"
Abzeichen des Winterhilfswerkes (WHW) mit Rune und Beischrift "Erntesegen"
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Abzeichen des Winterhilfswerkes (WHW) mit Rune und Beischrift "Erntesegen"

ObjektbezeichnungWinterhilfswerkplakette
Datierungum 1939
Material/TechnikFarbloses Glas, gepresst mit erhabenem Motiv, mattiert, Motiv und Rand gelb bemalt.
EpocheNationalsozialismus
Maße(H x B x T): 3,3 x 2,1 x 0,3 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDeutschland
Entstehungsort
  • Deutschland
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Siegmar Geiselberger, Sechs WHW-Abzeichen aus Pressglas mit germanischen Runen als WHW-Spendenbelege des Deutschen Jugendherbergswerkes um 1939
, in: Pressglas-Korrespondenz, Februar 2005, S. 305.
ObjektnummerGl mkp 2017-259
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenVertiefte Bezeichnung in Sütterlinschrift: "Erntesegen"
Glasstatuette der Venus von Milo
Hoffmann/Schlevogt, Gablonz
um 1934
Vase mit Tulpendekor
Désiré Christian
um 1900
Einsätze
WMF
1950er-Jahre
Paperweight
Cristalleries de Baccarat
nicht datiert
Glasprobe von der Pyramide des Louvre
Saint-Gobain
um 1985–1989
Weinfläschchen
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Fieberthermometer mit Metalletui
Heinrich Strobel
1950er-Jahre
Messpipette "Fortuna Opticolor"
Walter Graf & Co. GmbH
1950er-Jahre
Vogeltränke
1. Hälfte 20. Jahrhundert
Vogeltränke
1. Hälfte 20. Jahrhundert