Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Fieldwork: \'FELD-,WeRK\
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Fieldwork: \'FELD-,WeRK\

Choreograph*in
Komponist*in (geboren 1954)
Bühnenbild
Datierung18.06.2016 (2015/2016)
BeschreibungVerschiedene Kulturen, Überzeugungen und Ereignisse sind es, die die Körpersprache eines jeden Menschen prägen. Für ihre Choreographie nimmt Louisa Rachedi die Bewegungen einer speziellen Spezies in den Blick: die des Städters. Sein Bewegungskonzept beruht auf einer Vermeidungshaltung: Vermeidung von Kollision und Stillstand im komplexen Gebilde des urbanen Raums, aber damit unfreiwillig auch Vermeidung von Kontakt und Begegnung.

Quelle: https://www.duisburg.de/theater/repertoire/1516/Ballett/Young_Moves.php [Stand: Juli 2016]
KlassifikationInszenierung
KlassifizierungBallett
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Duisburg6c
Objekttyp Inszenierung
Wun Sze Chan
18.06.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
So-Yeon Kim
18.06.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Michael Foster
18.06.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Alban Pinet
18.06.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Boris Randzio
18.06.2016 (2015/2016)
Programmheft Young Moves - Plattform Choreographie Ballett am Rhein. Premiere am 18. Juni 2016  ...
Martin Schläpfer
18.06.2016 (2015/2016)
Die Glasplatte der 3. Stele am Standort Auf der Hardt/Benderstraße ist im Frühjahr 2024 zerspli ...
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
2011
Korrespondenz von Ferdinand Johannes Wit von Dörring an Unbekannt
Ferdinand Johannes Wit von Dörring
27.06.1842
Claire Louisa Rose Bonne Duchesse de Duras
1826