Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Agfa AG (Hersteller*in), Agfa Magica, 1950er Jahre

Agfa Magica

ObjektbezeichnungFilm-Projektor
Hersteller*in
Datierung1950er Jahre
Material/TechnikMetall, schwarz, Glas, Kunststoff
Beschreibung16-mm-Ozaphan-Projektor, Elektro-Motor (110 / 220 V) und Handkurbelantrieb, elektrische Beleuchtung mit Vorwiderstand (110 / 220 V), kein Gebläse, zwei Spulen. Zur Verwendung von Ozaphan-Sicherheitsfilmen. Beigefügt eine 'Kasse' sowie 7 Sets 'Eintrittskarten' 1. und 2. Platz.
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand - Technisches Gerät
Herstellungsort
  • Deutschland
ObjektnummerFM.SLG.I-III-33-16
Abteilung FM Sammlung
Noris Nr. 1, 16-mm-Ozaphan-Film-Projektor, Nürnberg, 1938
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
1938
Plank Magica, 16-mm-Ozaphan-Projektor mit Elektromotorantrieb 220 Volt, Nürnberg, 1950er Jahre
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
1950er Jahre
Plank Magica, 16-mm-Projektor, 1950er Jahre
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
1950er Jahre
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
nach 1934
Agfa Sonector LS, Super-8 Magnetton-Film-Projektor, Bundesrepublik Deutschland, ab 1976
Agfa-Gevaert-Aktiengesellschaft
ab 1976
Agfa Movector Record, Stummfilmprojektor für 16-mm-Filme, München, 1938
Agfa Camera Werk AG
1938
Kodascope 8 Modell 40, 8-mm-Film-Projektor, Lizenzversion der Kodak A.G. Berlin, 1934
Kodak A.G.
1934
Siemens 2000, 16-mm-Film-Lichtton-Projektor, Berlin, nach 1952
Siemens & Halske
1952-1969
Filmstreifenprojektor Ernemann Unoptikon
Ernemann-Werke AG
ab 1924
Liesegang S1, Seitenansicht halbrechts vorne, 1963
Ed. Liesegang
1963