Skip to main content
Agfa Movector Record, Stummfilmprojektor für 16-mm-Filme, München, 1938
Agfa Movector Record
Agfa Movector Record, Stummfilmprojektor für 16-mm-Filme, München, 1938
Agfa Movector Record, Stummfilmprojektor für 16-mm-Filme, München, 1938
© Frank Troschitz, Filmmuseum Düsseldorf.

Agfa Movector Record

ModellAgfa Record
ObjektbezeichnungFilm-Projektor
Datierung1938
Material/TechnikMetallgehäuse, Schrumpflack schwarz, Glas
Maße(H x B x T): 20,5 × 13,5 × 23 cm
Gewicht: 2750 g
BeschreibungStummfilmprojektor für 16-mm-Filme samt Gebrauchsanweisung, Spulengröße max. 120 m, Projektionshöhe kann verstellt werden, Antrieb: Elektromotor, Netzspannung 110 V und 220 V, Schaltwerk/Filmführung: einseitiger Greifer, zweispitzig, Vorwickeltrommel = Nachwickeltrommel, einseitig gezahnt, Bilder/Sekunde (B/s): 1-16 (regelbar), Blende: umlaufend, Objektiv: Agfa Oppotar 50 mm, Lampe 220 V 100 W, Lichtweg über Knickspiegel.
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand - Technisches Gerät
Herstellungsort
  • München
  • Oberbayern
  • Bayern
  • Deutschland
Copyright© Frank Troschitz, Filmmuseum Düsseldorf.
Literatur/QuellenACR 0440
ObjektnummerFM.SLG.I-III-26-15
Abteilung FM Sammlung
Kodascope 8 Modell 40, 8-mm-Film-Projektor, Lizenzversion der Kodak A.G. Berlin, 1934
Kodak A.G.
1934
Bauer P 6 automatic 300, 16-mm-Film-Projektor für Licht- und Magnetton, Robert Bosch Elektronik ...
Robert-Bosch-Elektronik und -Photokino GmbH (Berlin, West; Stuttgart)
1970er Jahre
Noris Nr. 1, 16-mm-Ozaphan-Film-Projektor, Nürnberg, 1938
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
1938
HKS-Filmbearbeitungsgerät für 8-mm-Filme
Hermann Hünemörder, Kinotechnische Werkstätte
Mitte 20. Jahrhundert
Noris Record SM3
Noris Projektion GmbH
1973-1974
Liesegang Globuskop, Seitenansicht halbrechts vorne, 1913
Ed. Liesegang
1913