Skip to main content
Ingridhütte (Ausführung), Becher, 2. Hälfte 20. Jahrhundert
Becher
Becher

Becher

ObjektbezeichnungBecher
Ausführung (2. Hälfte 20. Jahrhundert (Wirkungsdaten))
Provenienz (1941‒2017)
Datierung2. Hälfte 20. Jahrhundert
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen mit Eisboden, Mündungsrand plangeschliffen und verschmolzen.
Epoche20. Jahrhundert - Design
MaßeH 11,7 x D 5,5 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortEuskirchen, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entstehungsort
  • Euskirchen
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
ObjektnummerGl 1998-65
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "IG", unter dem Mündungsrand, rundes Klebeetikett mit rotem Aufdruck, darunter schwarzes Etikett in rechteckig mit weißem Aufdruck: "WEISSWEIN BECHER"
Fußvasenpaar
Ingridhütte
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Kelchgläser
Prof. Heinrich Sattler
zwischen 1907 und 1986
Vase
Ingridhütte
1960–1970
Vase
Aimo Okkolin
um 1968
Vase
Gralglas
1950er Jahre
Vase
Ingridhütte
1960–1970
Flaschenvase
Åseda Glasbruk
nicht datiert
"Jupiter", Best.Nr. 841 300/16
Kristallglaswerk Hirschberg
um 1972
Schnapsgläser "Stips"
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Kerzenleuchter
Ingridhütte
2. Hälfte 20. Jahrhundert