Skip to main content
Venini & C. (Ausführung), "reticello"-Vase, 1930er-Jahre
"reticello"-Vase
"reticello"-Vase
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

"reticello"-Vase

ObjektbezeichnungVase
Ausführung (gegründet 1921)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1930er-Jahre
Material/TechnikFarbloses Glas mit eingeschmolzenen Milchglasfäden, in "reticello"-Technik zwei Gläser ineinandergeblasen.
EpocheMurano - 20. Jahrhundert
Maße(H x B x T): 26,4 x 11,8 x 10,1 cm
BeschreibungGeradwandig, im Querschnitt oval.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortMurano, Venedig, Italien
Entstehungsort
  • Murano
  • Venezia
  • Venezia
  • Veneto
  • Italien
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl 2001-207
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "venini italia", diamantgerissen unter dem Boden
Karaffe "doppio incalmo"
Paolo Venini
um 1956
Reticello-Teller
Unbekannt
um 1920–1940
"sommerso"-Vase
Seguso Vetri d'Arte
1957
Reticello-Vase
Unbekannt
1930er-Jahre
Teller, Netzglas
Unbekannt
vermutlich 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Kanne mit Libelle
Émile Gallé
um 1893
Schälchen aus der "sommersi bulicanti"-Serie
Venini & C.
Entwurf um 1936, Ausführung um 1950–1960
Ikora-Vase
WMF
1935
"fazzoletto"-Vase
Venini & C.
Ausführung 1950er-Jahre