Skip to main content
Ichendorfer Glashütte (Ausführung), Stengelglas, 20. Jahrhundert
Stengelglas
Stengelglas

Stengelglas

ObjektbezeichnungStengelglas
Ausführung ((1907-1986))
Datierung20. Jahrhundert
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, separat gefertiger, massiver Stengel und hochgezogener Tellerfuß aus farblosem Glas angesetzt, Mündungsrand verschmolzen. Dekor in Liniengravur auf der Kuppa: in dreifachem Rapport drei nach links schwingende, z. T. verdickte Linien durchkreuzt von einer kurzen Linie.
Epoche20. Jahrhundert - Design
MaßeH 12,5 x D 7,8 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortQuadrath-Ichendorf, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entstehungsort
  • Quadrath-Ichendorf
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
ObjektnummerGl 2000-165
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "ICHENDORFER KRISTALL", wappenförmiges Etikett mit Aufdruck in Ocker und Gold auf dem Tellerfuß
Stengelglas
Unbekannt
nicht datiert
Stengelglas
Unbekannt
nicht datiert
Becher und Stengelglas
Unbekannt
nicht datiert
Sektglas
nicht datiert
"Lotusblume"
Ichendorfer Glashütte
1950er Jahre
Becher
um 1935–1940
Vase
Tapio Wirkkala
1947?
Zylindrische Stengelgläser
Unbekannt
nicht datiert
Südweinglas und 2 Becher
Ichendorfer Glashütte
nach 1907
Kelchgläser
Prof. Heinrich Sattler
zwischen 1907 und 1986
"Lotus"
Prof. Heinrich Sattler
1955–1960
Stengelglas Serie "AG"
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1957