Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Sorrowful Songs
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Sorrowful Songs

Choreograph*in (geboren 1949)
Komponist*in (1933 - 2010)
Bühnenbild
Datierung17.01.2014 (2013/2014)
BeschreibungInhalt:

Die musikalische Grundlage bilden der 2. und 3. Satz aus der Sinfonie Nr. 3 op. 36 für Sopran und Orchester ("Sinfonie der Klagelieder") von Henry Mikolaj Górecki. Der Komponist legte die einzelnen Sätze als Klagegesänge an und verwendete u.a. ein Gebet, das an der Wand einer Zelle im Keller des Gestapo-Hauptquartiers in Zakopane entdeckt wurde, sowie ein oberschlesisches Volkslied aus der Zeit der polnischen Aufstände, in dem eine Mutter um ihren toten Sohn trauert. Nils Christe schwebt mit seinem neuen Ballett allerdings kein Stück über die Schrecken des Krieges vor, sondern - so der Choreograph - "im intensiven Ausloten der Musik ein Tanzen, das Melancholie und Traurigkeit ebenso auszudrücken vermag wie Hoffnung".



Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: Februar 2014]
KlassifikationInszenierung
KlassifizierungBallett
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2013-2014 Duisburg5c
Objekttyp Inszenierung
Nils Christe
17.03.2011 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Antoine Jully
28.03.2014 (2013/2014)
Programmheft Ballettabend Mats Ek. Premiere am 30.1.2005 an der Deutschen Oper am Rhein, Opernh ...
Henryk Mikolaj Gorecki
30.09.2005 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
17.10.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
24.01.1997 (1996/1997)
Objekttyp Inszenierung
Hans van Manen
16.12.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
02.02.2013 (2012/2013)