Skip to main content
Oni, Mitte 19. Jahrhundert
Oni
Oni
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Oni

ObjektbezeichnungNetsuke
DatierungMitte 19. Jahrhundert
Material/TechnikElfenbein, Pupillen aus Horn
Maße(H) 4,1 cm
BeschreibungDer Teufel hockt vor einem Mörser (suribachi) und rührt mit einem Stößel (surikogi) die Wurzeln des tororo-imo (Taro, Yamaimo-Kartoffel, Jamswurzel, engl. a glutinous yam) zu einer Paste, von der er in einer anzüglichen Geste kostet. In Japan gilt die Jamswurzel als Aphrodisiakum. Andererseits wurde aus tororo eine Salbe hergestellt, die bei der Entjungferung einer Prostituierten aufgetragen wurde, um die Vulva zu befeuchten. (Krauss und Satow 1965, S. 215 und 330)
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 62, Kat. 170
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortBuddhistische Figuren
SchlagwortElfenbein
SchlagwortHorn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 55, Kat. 28.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 62, Kat. 170.
ObjektnummerP 2005-170
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Okame
Shûmin
ca. 1840–1850
Tororo-Zubereitung
Mitte 19. Jahrhundert
Mann auf Muschel
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Mondhase
Mitsutsugu
ca. 1850–1860
Katze
Unbekannt
Frühes 19. Jahrhundert
Erfolgloser Rattenfänger
Masayoshi (Seikei)
ca. 1900
Katze
Unbekannt
Frühes 19. Jahrhundert
Shôki und Oni
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Oni
Mitte 19. Jahrhundert
Drache in einer Kalebasse
Toyomasa
ca. 1865/1883
Tekkai Sennin
19. Jahrhundert