Skip to main content
Meister Jörg Ruel (Künstler*in), Deckelpokal, 1. Viertel 17. Jahrhundert
Deckelpokal
Deckelpokal
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt

Deckelpokal

ObjektbezeichnungTafelgerät
Künstler*in (gestorben 1625)
Datierung1. Viertel 17. Jahrhundert
Material/TechnikSilber, gegossen; vergoldet
EpocheBarock
Maße29,2 (H) cm
BeschreibungAuf rundem profiliertem Fuß, Baluster mit drei kleinen Voluten der becherförmige Körper, darauf der Deckel mit profiliertem Rand und mit einer bekrönenden Figur, ein Herold mit Stab und Wappen. Am Fuß, auf dem Deckel und auf dem Körper Rollwerk, unterbrochen von Fruchtgehängen und Kartuschenfeldern mit Masken. Auf dem Wappen des Deckels: Meistermarke : I R , Jörg Ruel (1598-1625)

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortNürnberg, Deutschland
EntstehungsortEuropa
Entstehungsort
  • Nürnberg
  • Mittelfranken
  • Bayern
  • Deutschland
KlassifizierungTafelgerät
SchlagwortTechnik
SchlagwortSilber
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt
AusstellungsgeschichteDüsseldorf 200/2001
Tafelzier und Sinneslust - Tafelgerät vom 16. bis 17. Jh., Deutsche Bank Düseldorf, 05.12.2000 - 05.01.2001
Literatur/QuellenM. Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen (3), Leipzig 1923, Nr. 4086
ObjektnummerP 1919-28
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1883-1927) erworben von Thekla von Düsseldorf; 1927 Übernahme aus dem Kunstgewerbemuseum
Stempel/ZeichenI R (Jörg Ruel?)
Kokosnusspokal
David Bessmann
3. Viertel 17. Jahrhundert
Kelch mit Patene und Pyxis (im Lederbehälter)
Wolfgang Rößler
17. Jahrhundert
Helmkanne (mit Waschschüssel)
2. Viertel 18. Jahrhundert
Waschschüssel (mit Helmkanne)
Unbekannt
2. Viertel 18. Jahrhundert
Kokosnußpokal
1580–1600
Kaffeekanne mit Pärchen vor Gartenlandschaft
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
Hinten: BEN.B 1986/1 u - Schale und BEN.B 1986/1 d - Teller
Vorne: BEN.B 1987/1, BEN.B 1987/2, ...
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762-1787
Teedose mit Holzmaserdekor
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1785
Bartmannkrug
Unbekannt
1574
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676