Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Galerie ad Libitum (Absender*in), Korrespondenz von Galerie ad Libitum an Otto Piene, 12.06.1963

Korrespondenz von Galerie ad Libitum an Otto Piene

ObjektbezeichnungBrief
Empfänger*in (1928–2014)
Provenienz (1928–2014)
Datierung12.06.1963
BeschreibungInhalt:
Betrifft eine Abrechnung durch Dr. [Paul] Wember/ Museum Krefeld für das Werk ["Mobile"] von [Pol] Bury.
Es wird der Verkauf der Werke Otto Pienes thematisiert, welche als "Feuerblume", ["quadratisches Gemalde"] und [unbenannte] Gouache bezeichnet werden.
Erwähnung eines Werks, welches durch das Musée [des Beaux-Arts] de Bruxelles/Brüssel gekauft wurde.

Hinzugefügter Kommentar mit Zeichnung: Die Ausstellung Otto Pienes in der Galerie Ad Libitum ist ein großer Erfolg, [die Zeichnung zeigt] das Werk Pienes, welches beim [Forum] in Gent am besten angekommen ist. Ankündigung, dass Reydams mit einem wichtigen Kunden nach Gent fahren wird.

Sprache: Französisch
KlassifikationArchivalie - Korrespondenz
Anzahl/Art/UmfangTyposkript/Manuskript, 1 Blatt, 1 Seite
Objektnummermkp.ZERO.2.I.1507
Korrespondenz von Dieter Brusberg Innenarchitekt DWB an Otto Piene
Dieter Brusberg Innenarchitekt DWB
02.01.1962, 04.01.1963