Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Rochus Kowallek (Absender*in), Korrespondenz von Rochus Kowallek an Otto Piene, 14.02.1963

Korrespondenz von Rochus Kowallek an Otto Piene

ObjektbezeichnungBrief
Empfänger*in (1928–2014)
Provenienz (1928–2014)
Datierung14.02.1963
BeschreibungHandschriftliche Notiz von Otto Piene.

Inhalt:

Verweis auf die letzte Begegnung von Otto Piene und Rochus Kowallek in Krefeld und das Gespräch zwischen beiden am [13. Februar 1963]: Überlegungen zur Ausstellung [„Mack, Piene, Uecker“] im Haus Lange in Krefeld und der Eröffnungsrede Otto Pienes. Kowallek äußert dabei seine Gedanken zum formulierten Begriff des „Neuen Idealismus“ und der Situation der zeitgenössischen Kunst, auch thematisiert er seine Sicht auf die Impulse, welche Piene, [Heinz] Mack und [Günther] Uecker durch diese Ausstellung geben. Erwähnung der Ausstellung „Dynamo [1]“ 1959 [in der Galerie Renate Boukes] in Wiesbaden. Besprechung der bevorstehenden Ausstellung [in der Galerie Diogenes] in Berlin: Kowallek schlägt vor, diese Ausstellung in Frankfurt von der Galerie d zeigen zu lassen und später nach München, in die Galerie im Künstlerhaus, weiterzuleiten. Auch weitere Orte werden vorgeschlagen, u.a. die Galerie Pagani in Mailand. Kowallek erklärt sich bereit, v.a. im Bereich der Pressearbeit mitzuwirken.
Erwähnung anderer Künstler, u. A. von [Yves] Klein und [Jean] Tinguely. Kowallek thematisiert ebenfalls die Galerie d, für welche er tätig ist, sowie seine weiteren Projekte/Vorhaben.
Frage danach, welche weiteren Künstler bei der Ausstellung bei Diogenes ausstellen werden.
Nachwort zum kürzlich verstorbenen Piero Manzoni.


Sprache: Deutsch
KlassifikationArchivalie - Korrespondenz
Anzahl/Art/UmfangTyposkript, 1 Blatt, 2 Seiten
Objektnummermkp.ZERO.2.I.1333