Skip to main content
Bugaku-Tänzer, 18. Jahrhundert
Bugaku-Tänzer
Bugaku-Tänzer
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Bugaku-Tänzer

ObjektbezeichnungNetsuke
Datierung18. Jahrhundert
Material/TechnikZederholz, polychrom gefaßt
MaßeH 7 cm
BeschreibungDer Tänzer in der Rolle des Bato stellt einen nord-chinesischen Barbaren dar, der aus Freude darüber, den Tod seines Vaters gerächt zu haben, tanzt. Er trägt eine Kopfbedeckung, die der eines tibetischen Lama gleicht, eine furchterregende Maske und einen kurzen Stab.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 89, Kat. 289.

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
Entstehungsort
  • Nihon
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortStände und Berufe
SchlagwortHolz
SchlagwortZeder
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 104, Kat. 192.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 89, Kat. 289.
ObjektnummerP 2005-289
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Ehem. Slg. Wohlthat
Sanbasô-Tänzer
Jugyoku
Mitte 19. Jahrhundert
Tänzerin
Shin'ichi
Mitte 19. Jahrhundert
Karako
frühes 19. Jahrhundert
Löwen-Tänzer
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Nô-Tänzer: Shôjô
spätes 19. Jahrhundert
Nô-Tänzer: Shôjô
Issai
ca. 1870/1900
Nô-Tänzer
Mitte 19. Jahrhundert
Drei Knaben
Ryoji
ca. 1860–1880
Môsô
18. Jahrhundert, später überarbeitet
Löwen-Tänzer
Hômin
ca. 1850–1880
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert