Skip to main content
Shôzan (Künstler*in), Blinder Steinheber, Mitte 19. Jahrhundert
Blinder Steinheber
Blinder Steinheber
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Blinder Steinheber

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in (tätig Mitte 19. Jahrhundert)
DatierungMitte 19. Jahrhundert
Material/TechnikBuchsbaum
MaßeH 4,2 cm
BeschreibungEs war üblich, große Steine am Hauseingang zu plazieren, damit die angemeldenden Masseure ihre Kraft daran messen konnten. Dieses Thema, bekannt als chikara-ishi (Kraftstein), erfährt hier eine besonders realistische Gestaltung und hebt sich somit von den zahlreichen stereotypen Darstellungen, z.B. des Gyokkei, der sich auf dieses Motiv spezialisierte, ab.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 103, Kat. 362.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
Entstehungsort
  • Nihon
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortStände und Berufe
SchlagwortBuchsbaum
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 103, Kat. 189.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 103, Kat. 362.
ObjektnummerP 2005-362
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Masseur und Kunde
Minkoku
Mitte 19. Jahrhundert
Alter Mann
Jugyoku
Mitte 19. Jahrhundert
Fukurokuju
Shozan
spätes 19. Jahrhundert
Kraniche
Ryugyoku
Mitte 19. Jahrhundert
Affengaukler
Tomotada
19. Jahrhundert
Tekkai Sennin
19. Jahrhundert
Kirin
19. Jahrhundert
Shôjô
Tadatoshi
ca. 1820
Chinese
18. Jahrhundert
Chinese
18. Jahrhundert
Chinese
18. Jahrhundert
Chinese
18. Jahrhundert