Skip to main content
Muttergottes, ca. 1470–1480
Muttergottes
Muttergottes
Kunstpalast - Horst Kolberg/ARTOTHEK

Muttergottes

TitelMadonna
ObjektbezeichnungMadonna
Datierungca. 1470–1480
Material/TechnikLinde; Rückseite gehöhlt, Reste der ursprünglichen Fassung, stark ergänzt, Baldachin nicht zugehörig
EpocheGotik
MaßeHöhe (Skulptur): 103 cm
Höhe (mit Baldachin): 175 cm
BeschreibungMaria war für die Gläubigen als Mutter Gottes und als Königin des Himmels die höchste Gnadenvermittlerin und übertraf darin alle anderen Heiligen. Sie repräsentierte mit Christus und Gottvater die göttliche Allmacht. Die Muttergottesstatue aus Mittelfranken steht auf einer Konsole unter einem Baldachin, der sie einerseits schützt, anderseitig aber durch die zum Himmel strebenden Fialen (spitze Türmchen) ihre überirdische, gekrönte Erscheinung unterstreicht. Der Baldachin steigert die Größe der Figur, hebt das Bildwerk aus der Umgebung hervor und schafft Distanz zu den anbetenden Gläubigen.
Wilhelm Zacher, aus: Führer durch die Sammlung 1. Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1985, S. 9, Nr. 1


Klassifikation3D Kunst - Skulptur
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortMittelfranken (?)
Entstehungsort
  • Mittelfranken
  • Bayern
  • Deutschland
KlassifizierungSkulptur
SchlagwortMaria mit Kind
SchlagwortLinde
CopyrightKunstpalast - Horst Kolberg/ARTOTHEK
Literatur/QuellenFührer durch die Sammlung 1, Kunstmuseum Düsseldorf, Hrsg. Kunstmuseum Düsseldorf, 1985, S. 9, Nr. 1
ObjektnummerP 1942-25
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 1942 angekauft vom Kunsthandel Hanna Rohde, Berlin Charlottenburg
Muttergottes
ca. 1480
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Schreitender Buddha
Unbekannt
15. Jahrhundert
Stehender Buddha
7./9. Jahrhundert
Buddha-Haupt
14. Jahrhundert
Buddha Maravijaya
13./14. Jahrhundert
Buddha Maravijaya
13./14. Jahrhundert
Fassadenentwurf mit flacher Ädikula
Ippolito Andreasi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
23. Tirthankara Parshvanatha
Unbekannt
"Samvat 1643" = 1586