Skip to main content
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (Ausführung), Speiseteller, 1903
Speiseteller
Speiseteller
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Speiseteller

ObjektbezeichnungTeller
Ausführung (gegründet 1761)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1903
Material/TechnikPorzellan
Maße(H x D): 3,5 x 25 cm
BeschreibungSpeiseteller mit leicht gemuldeter Fahne, weiß mit Goldrand und goldgehöhtem Kurvenornament. Leicht creme-farbener Scherben. Ausführung April 1903.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Entstehungsort
  • Berlin
  • Berlin
  • Deutschland
Portal-StilJugendstil
Portal-ObjekttypTafelgeschirr
Portal-ObjekttypTeller
Portal-MaterialPorzellan (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
AusstellungsgeschichteUm 1909. Porzellan aus Berlin, Meissen, Nymphenburg. Hetjens-Museum Düsseldorf, 1999
Literatur/QuellenHakenjos, Bernd; Grolman, Dorothea: Um 1909. Porzellan aus Berlin, Meissen und Nymphenburg. Eine Ausstellung zum 90jährigen Bestehen des Hetjens-Museums. Düsseldorf 1999, S. 90, Abb. S. 91.
ObjektnummerHM.1990-141
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenUnterglasurblau: Szepter; Reichsapfel KPM, Pressmarke "M 8", "C (mit 4 Punkten)", "ev" (Vergoldermarke)
BEN.B 1985/9 - Teller
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Ziertasse mit Untertasse
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1800
Hinten: BEN.B 253 f - Tablett
Vorne: BEN.B 253 e - Zuckerdose, BEN.B 253 d - Milchkännchen, BE ...
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Vase
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1900
Untertasse
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1820
Untertasse
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1820
Doppelkürbisvase mit Ochsenblutglasur
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1890
BEN.B 1985/10 - Teller
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 2000/6 - Teller
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1773
Kaffeekanne mit Jäger und fliehender Hirschkuh
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1975/13 - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762