Skip to main content
Jean-Baptiste Massier (Künstler*in), Topf in Blütenform, um 1900
Topf in Blütenform
Topf in Blütenform
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Topf in Blütenform

ObjektbezeichnungTopf
Künstler*in (1850-1916)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1900
Material/TechnikSteingut
Maße(H x D): 30,5 x 28 cm
BeschreibungBlumenübertopf in Form einer plastisch ausgeformten Lilie. Dreiteiliges Blatt liegend, daraus erwachsend geöffnete Blüte mit drei großen Kelchblättern. Zwischen diesen zungenartig herabhängende Blätter mit leuchtend gelben Staubgefäßen. Farbig staffiert: Blattwerk grün, braun und gelb; die Blüte grünweißlich über blau zu rotviolett an den Blatträndern wechselnd. Craquelé


KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Vallauris
  • Alpes-Maritimes
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • France
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-ObjekttypIrdenware
Portal-ObjekttypÜbertopf
Portal-ObjekttypBlumengefäß
Portal-MaterialKeramik (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerHM.1978-265
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenPressstempel unter dem Boden: im Oval "J.MASSIER FILS" und unleserlich
Stengelglas / Vase
Verreries Schneider
1920er Jahre
Ohne Titel
Rolf Poellet
2000
Theaterkostüm: Mehrteiliges Kostüm, ohne Jahr und ohne Zuordnung zu einer Produktion
Deutsche Oper am Rhein
ca. 1960-1980
Kostüm des Siegfried (Hans Hopf) aus der gleichnamigen Oper von Richard Wagner. Premiere am 7.6 ...
Deutsche Oper am Rhein
1969
Kostüm der Ballerina (Valérie Ghiglione) in "Petruschka" von Igor Strawinsky. Premiere am 29.1. ...
Deutsche Oper am Rhein
ca./ c. 1982
Harlequin-Kostüm
Deutsche Oper am Rhein
Ohne Jahr
AEG-Festschrift
Peter Behrens
1908
Fliese
Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik
um 1900
Der Geruch
Johann Friedrich Lück
nach 1762
BEN.B 2016/3 - Junger Herr als Allegorie der Dichtkunst
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1783