Skip to main content
Ernest Chaplet (Künstler*in), Vierkantvase, um 1890
Vierkantvase
Vierkantvase
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Vierkantvase

ObjektbezeichnungVase
Künstler*in (Sèvres 1835–1909 Choisy-le-Roi)
Schenker*in (1905 - 2001)
Datierungum 1890
Material/TechnikPorzellan mit Ochsenblutglasur
Maße(H x B x T): 40,7 x 19 x 19 cm
BeschreibungVierkantvase auf quadratischem Grundriß. Vasenkorpus konisch nach oben erweitert. Der Hals nur leicht konisch nach oben geführt. Die Kanten plastisch durch breiten, abgesetzten Grat hervorgehoben. Laufglasuren, Ochsenblutrot, Lila, Blau-Grün entlang der Außenwand geflossen; innen türkisene Glasur mit Craquelée.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Entstehungsort
  • France
Portal-StilArt Nouveau
Portal-TechnikGlasieren (Beschichten)
Portal-ObjekttypVase
Portal-MaterialPorzellan (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerHM.1990-146
Institution Hetjens-Museum
Stempel/Zeichenunter dem Boden: Rosenkranzstempel
Bodenvase, Modellnummer 592
Henry-Léon-Charles Robalbhen
um 1902
Kumme
Unbekannt
13. Jahrhundert
August Wilhelm Goebel
Kriegerdenkmal Hassels, 1938
August Wilhelm Goebel
1938
Vase
Pierre Adrien Dalpayrat
um 1900
Miniaturflasche
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert
Enghalsvase
Pierre Adrien Dalpayrat
1898 - 1900
Kürbisvase
Pierre Adrien Dalpayrat
um 1900
Karl-Heinz Klein
Heimatbrunnen, 1981
Karl-Heinz Klein
1981
Mosaikglasvase "occhi"
Tobia Scarpa
1960
Vase, Modellnummer 114
Hermann Mutz
1900 - 1913
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert
Vase mit Emailmalerei, Entwurf verm. Max Rade für Fritz Heckert, Petersdorf, Schlesien, um 1898 ...
Max Rade
um 1898