Skip to main content
Pierre Adrien Dalpayrat (Entwurf), Vase, um 1900
Vase
Vase
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Vase

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (1844 - 1910)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1900
Material/TechnikSteinzeug
Maße(H x D): 17,5 x 19 cm
BeschreibungLeicht verjüngter Gefäßkörper mit waagerechter Schulter und kurzem Mündungsrand auf eingezogenem Standring; die Wandung asymmetrisch gedellt und geriefelt. Geflammte Glasur in Siegellackrot, Türkis und Grün auf chamoisfarbenem Grund. Steinzeug, heller Scherben; Laufglasur auf heller Engobe, die transparente Schlußglasur stellenweise craqueliert.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Entstehungsort
  • Bourg-la-Reine
  • Hauts-de-Seine
  • Île-de-France
  • France
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-ObjekttypSteinzeug
Portal-ObjekttypTopf
Portal-MaterialKeramik (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
AusstellungsgeschichteAusstellung "Inspiration Japan. Monet, Gauguin, van Gogh."
Museum Folkwang, Essen, 27. September 2014 - 1. Februar 2015
Kunsthaus Zürich, 20. Februar 2015 - 10. Mai 2015

Ausstellung Europäische Keramik des Jugendstils, Hetjens-Museum 1974.
Literatur/QuellenAusstellungskatalog Europäische Keramik des Jugendstils, Hetjens-Museum 1974, S. 31, Nr. 33
ObjektnummerHM.1990-144
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenPrägestempel unter der Glasur
Bodenvase
Pierre Adrien Dalpayrat
um 1905
Vase mit Metallmontierung
Pierre Adrien Dalpayrat
1910 - 1920
Große Bodenvase
Pierre Adrien Dalpayrat
1909 -1914
Große Bodenvase
Pierre Adrien Dalpayrat
1909-1914
Vase mit Nagetier
Pierre Adrien Dalpayrat
1889 - 1893
Kürbisvase
Pierre Adrien Dalpayrat
um 1895
Langhalsvase mit Blütendekor
Albert-Louis Dammouse
um 1893
Grabpokal aus Tepe Sialk
Unbekannt
Anfang 4. Jt. v. Chr. bis ca. 3200 v. Chr.
Kegelvase
Pierre Adrien Dalpayrat
1893 - 1896
Matrize
Unbekannt
um 1590
Kanne mit breitem Kragen
Pierre Adrien Dalpayrat
um 1900