Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Rienzi
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Rienzi

UntertitelGroße tragische Oper in fünf Aufzügen
Komponist*in (DE, 1813 - 1883)
Libretto (DE, 1813 - 1883)
Theater (gegründet 1950)
Musikalische Leitung (geboren 1971)
Bühnenbild (geboren 1951)
Datierung09.03.2013 (2012/2013)
BeschreibungInhalt:
Angeregt durch den 1835 publizierten, epischen Historienroman Rienzi, der Letzte der Tribunen des Engländers Edward Bulwer-Lytton, verfasste der Komponist sein eigenes Libretto.

In der Handlung um den römischen Volkstribun Cola Rienzo (1315-1354) spiegeln sich ganz evident die politischen Verhältnisse Deutschlands um 1840 wider: Der Traum von einem geeinten Vaterland und die Hoffnung auf Freiheit und Gleichheit aller Bürger finden hier ihre Projektion in einer einsamen charismatischen Heldenfigur, die am tragischen Unverständnis der Welt zerbricht und letztendlich die Selbstvernichtung wählt.

In fünf Akten breitet Wagner die Geschichte einer Machtergreifung aus
und demonstriert Aufstieg, Zenit und Verfall eines Volksführers - oder ist es die eines Volksverführers?

Quelle: http://www.theater-krefeld.de/ [Stand: März 2013]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Stadttheater
  • Vereinigte Städtische Bühnen (Standort: Krefeld)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2012-2013 Krefeld1