Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Anatevka
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Anatevka

Originaltitelfiddler on the roof
Komponist*in (1928 - 2010)
Libretto (1912 - 2010)
Theater (gegründet 1956)
Regie (DE, 1929 - 2010)
Bühnenbild (1921 - 1999)
Kostüm (geboren 1939)
Choreograph*in
Datierung06.03.1988 (1987/1988)
BeschreibungInhalt:
Tradition ist das Zauberwort in Anatevka, einem kleinen ukrainischen Dorf. Der Milchmann Tewje ist stolzer und auch geplagter Vater von fünf Töchtern. Trotz der Armut sucht er heiratsfähige Männer für seine Töchter. Dem Fleischer Lasar Wolf verspricht Tewje seine älteste Tochter Zeitel. Doch die hat sich bereits heimlich mit dem Schneider Motel Kamsoil verlobt. Tewje holt den Studenten Pertschik in seine Familie, in den sich seine Tochter Hodel verliebt. Sie folgt ihm nach Sibirien. Und Chawa verliebt sich in den andersgläubigen Fedja. Dieses Mal scheint Tewje unversöhnlich. Da kommt die Nachricht, dass die Juden Anatevka binnen drei Tagen zu verlassen haben.

Quelle: http://www.musiktheater-im-revier.de/ [Stand: Januar 2011]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Theater Duisburg
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungMusical
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1987-1988 Duisburg2
Programmheft "Anatevka" von Jerzy Bock und Joseph Stein
Jerry Bock
17.12.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Jerry Bock
19.10.2013 (2013/2014)
Programmheft "Anatevka" von Jerzy Bock und Joseph Stein
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2011
Objekttyp Inszenierung
Kurt Weill
05.09.2009 (2009/2010)
Ryûjo
Masamitsu
Mitte– 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
11.04.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
14.09.2014 (2014/2015)