Skip to main content
Porzellanmanufaktur Höchst (Hersteller*in), Schüssel in Hummerform, 1746-1759
Schüssel in Hummerform
Schüssel in Hummerform
Fotograf: Horst Kolberg

Schüssel in Hummerform

ObjektbezeichnungTerrine
Hersteller*in (gegründet 1746 bis heute)
Datierung1746-1759
Material/TechnikFayence
MaßeBreite: 29 cm
Höhe: 9,5 cm
Länge: 35 cm
BeschreibungAuf einer ovalen gebogten Platte eine Terrine in Hummerform, dessen Panzer den Deckel ergibt.
Auf der Platte Streublumendekor.
Scherben: hell sandfarben
Glasur: unrein weiß, stellenweise feine Harrisse
Bemalung: in rot, blau, türkis, grün, gelb. Auf der Unterseite der Platte Fehlstellen mit kleinen Blättchen bemalt.

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Höchst
  • Darmstadt
  • Hessen
  • Deutschland
SchlagwortFayence
CopyrightFotograf: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte

Literatur/QuellenAdalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum, Düsseldorf 1962, S. 175.
ObjektnummerHM.1938-114
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenBezeichnung/Marke in violett.
Terrine mit Deckel in Kürbisform
Fayence-Manufaktur Crailsheim
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Vase
Pierre Adrien Dalpayrat
um 1900
Bergmann
Fayence-Manufaktur Coburg
um 1760
Walzenkrug mit  Adam und der Schlange
Fayencefabrik Schrezheim
um 1760
Teekanne mit asiatischem Dekor
Fayence-Manufaktur Ansbach
2. Viertel des 18. Jahrhunderts
Deckeldose in Form einer Schildkröte
Porzellanmanufaktur Höchst
Mitte 18. Jahrhundert
Teller mit Rehbock
Fayence-Manufaktur Gera
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Walzenkrug
Fayencefabrik Schrezheim
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Henkelvase mit Vogelmotiv
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Schüssel mit Blumenbouquet
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760