Skip to main content
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal (Hersteller*in), Schüssel mit Blumenbouquet, 1716-1760
Schüssel mit Blumenbouquet
Schüssel mit Blumenbouquet
Foto: Hetjens Fototeam

Schüssel mit Blumenbouquet

ObjektbezeichnungSchüssel
Hersteller*in (1707/1715 - 1803/1806)
Datierung1716-1760
Material/TechnikFayence
MaßeHöhe: 31,5 cm
BeschreibungSchüssel mit geriefeltem Rand
Scherben: sandfarben
Glasur: weiß
Bemalung: im Grund in zweierlei Kobaltblau Blumenvase mit Vogel, umgeben von konzentrischen Kreisen und Rand mit Spiralornament. Auf dem Rand freies Behangmuster mit Zweigen, ausgesparten Blüten in Kobaltblau, Laubgrün, Ockergelb, Schwarz und Eisenrot
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Arnstadt
  • Erfurt
  • Thüringen
  • Deutschland
SchlagwortFayence
CopyrightFoto: Hetjens Fototeam
Ausstellungsgeschichte

Literatur/QuellenAdalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum, Düsseldorf 1962, S. 135
ObjektnummerHM.R-342
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenBoden: in k Kobaltblau HM legiert
Schüssel mit Buckelfahne und chinesischem Dekor
Fayence-Manufaktur Frankfurt am Main
vor 1700
Schüssel mit Blütenrand
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760
Teller mit Rehbock
Fayence-Manufaktur Gera
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Bergmann
Fayence-Manufaktur Coburg
um 1760
Schüssel mit Vögeln und Früchtekorb in Blau
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Schüssel mit Bildnis eines Jünglings
Fayence-Manufaktur Frankfurt am Main
um 1680
Teller mit unterglasurblauem Dekor
Johann Georg Knöller
1731-1744
Schüssel mit unterglasurblauem, asiatischen Dekor
Fayence-Manufaktur Frankfurt am Main
vor 1700
Seidel
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Walzenkrug mit blauem Vogel- und Blumendekor
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Teller
Claudius Innocentius DuPaquier
um 1730