Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Trichterhalskrug, um 1570
Trichterhalskrug
Trichterhalskrug
Fotograf: Matthias Hering

Trichterhalskrug

ObjektbezeichnungKrug
Provenienz (1864–1951)
Datierungum 1570
Material/TechnikSteinzeug
MaßeHöhe: 19,3 cm
Durchmesser (max): 9 cm
Durchmesser (Mündung): 7,8 cm
Durchmesser (Boden): 7 cm
BeschreibungEngmündiger Krug; Trichterhalskrug. Eiförmiger Krug mit Wellenfuß; Wellen strahlenförmig nach außen laufend und geschlossen. Untere Gefäßwandung mit Drehriefen, Schulter geglättet. Trichterhals mit Drehriefen, durch Drehstufe von der Schulter abgetrennt. Drehrille im oberen Drittel des Trichterhalses. Kurzer ösenförmiger Bandhenkel auf der Schulter. Drei Rundauflagen, zwei davon gleich.

Rechts und links vom Henkel: Floralmotiv. Blattkranzrahmung. Narrenkopf in einem Kreis, umgeben von einer Ranke mit einander anschauenden Blattmasken.

Mittelauflage: Biblische Szene. Susanna im Bade (Daniel 13). Blattkranzrahmung. In der Mitte nackte Susanna, auf dem Beckenrand sitzend. Rechts die beiden Alten. Im Hintergrund Gartenvegetation und Bäume. Dienerin gießt Wasser ins Becken.

Anflugglasur auf Teilen des Fußes, der Gefäßwandung und auf dem Henkel, stellenweise abgebrannt. Leichte Flammung auf der Gefässwandung. Fehlstelle auf der mittleren Auflage. Leichte Risse in allen Auflagen. Rahmung der rechten Auflage teilweise verzogen. Kleine Fehlstellen an der Henkelinnenseite. Trichterhals nicht zugehörig. Aufgesetzt, verschmiert und farblich angepasst. Trichterhalsrand bestoßen. Fuß ergänzt, verschmiert und farblich angepasst. Fuß leicht verzehrt, dadurch bedingt Tongeschwülste am Fußansatz. Gefäß mehrfach gebrochen und geklebt.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Entstehungsort
  • Siegburg
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
SchlagwortSteinzeug
SchlagwortKrug
CopyrightFotograf: Matthias Hering
Literatur/QuellenRoehmer, Marion, Formenkosmos Siegburger Steinzeug. Die Sammlung im Hetjens-Museum, Mainz 2014

Roehmer, Marion, Siegburger Steinzeug. Die Sammlung Schulte in Meschede; Denkmalpflege und Forschung in Westfalen Bd. 46, Münster 2007

Hähnel, Elsa (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Bestandskatalog Bd. 2. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern Nr. 38, Köln 1992

Klinge, Ekkart (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Kataloge des Hetjens-Museums Düsseldorf, Düsseldorf 1972, Kat. 363

Reineking - von Bock, Gisela (Bearb.), Steinzeug; Kataloge des Kunstgewerbemuseums Köln IV, Köln 1971

von Falke, Otto, Das rheinische Steinzeug; Bd. I, Berlin 1908



ObjektnummerHM.LR-263
Institution Hetjens-Museum
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1570
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1570
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1570
Trichterhalskrug
Unbekannt
1600
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1570
Ratskanne
Unbekannt
um 1480
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1570
Distelschnittkrug
Unbekannt
um 1540
Trichterhalskrug
Unbekannt
1600
Trichterhalsbecher
Unbekannt
um 1440
Kugelbauchkanne
Unbekannt
um 1590
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1570