Skip to main content
Fayence-Manufaktur Hanau (Hersteller*in), Birnkrug mit Zunftzeichen der Gärtner, 18. Jahrhundert
Birnkrug mit Zunftzeichen der Gärtner
Birnkrug mit Zunftzeichen der Gärtner
Foto: Hetjens Fototeam

Birnkrug mit Zunftzeichen der Gärtner

ObjektbezeichnungKrug
Hersteller*in (Deutsch, 1661 - 1810)
Datierung18. Jahrhundert
Material/TechnikFayence
MaßeHöhe: 22 cm
BeschreibungBirnförmiger Krug mit Zinnmontierung und Zinndeckel.
Scherben: gelblich
Glasur: unrein weiß mit Haarrissen
Bemalung: kobaltblau und antimongelb. Eine von Engeln gehaltene bekrönte Barockkartusche mit dem Zunftzeichen der Gärtner mit Spaten, Schaufel, Sichel und Rechen.

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Hanau
  • Darmstadt
  • Hessen
  • Deutschland
SchlagwortFayence
CopyrightFoto: Hetjens Fototeam
AusstellungsgeschichteFarbenfreude und Formenspiel
Fayencen des Barock
Ausstellung im Hetjens-Museum vom 29. Januar bis 8. Mai 2011

Literatur/QuellenAdalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum, Düsseldorf 1962, S.16
ObjektnummerHM.R-326
Institution Hetjens-Museum
Enghalskrug
Fayence-Manufaktur Frankfurt am Main
um 1700
Seidel
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Walzenkrug
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Teekanne mit asiatischem Dekor
Fayence-Manufaktur Ansbach
2. Viertel des 18. Jahrhunderts
Terrine mit Deckel in Kürbisform
Fayence-Manufaktur Crailsheim
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Schüssel mit Blütenrand
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760
Helmkanne
Fayence-Manufaktur Rudolstadt
um 1780
Walzenkrug mit blauem Vogel- und Blumendekor
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Schüssel mit Blumenbouquet
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760
Schüssel mit Bildnis eines Jünglings
Fayence-Manufaktur Frankfurt am Main
um 1680
Bergmann
Fayence-Manufaktur Coburg
um 1760
Teller mit Rehbock
Fayence-Manufaktur Gera
2. Hälfte 18. Jahrhundert