Skip to main content
Giuseppe Scolari (Stecher*in), Grablegung, 1590–1607
Grablegung
Grablegung
Foto: Anne Pöhlmann

Grablegung

Stecher*in (erwähnt 1551 / 1600, gestorben ca. 1625)
Erfinder*in (erwähnt 1551 / 1600, gestorben ca. 1625)
Datierung1590–1607
Material/TechnikHolzschnitt und Holzstich
MaßeBlattmaß: 63,6 x 44,1 cm
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
CopyrightFoto: Anne Pöhlmann
PublikationenSonja Brink, "Non tanto per piacere [...] quanto per istruzione [...]". Lambert Krahes Kunstsammlung. Eine Künstlersammlung für Künstler, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 12-37 (S. 30, Abb. 27 sowie S. 249, Kat. 26).

Allgemein: David Rosand und Michelangelo Muraro, Titian and the Venetian Woodcut, Ausst.-Kat. National Gallery of Art, Washington 1976, Kat. 98; David Landau, in: The Genius of Venice, 1500-1600, Ausst.-Kat. Royal Academy of Arts London, hrsg. von Jane Martineau und Charles Hope, London 1983, S. 353, Kat. P 62; Michael Matile, Italienische Holzschnitte der Renaissance und des Barock. Bestandskatalog der ETH Zürich, Basel 2003, Kat. 28.
ObjektnummerKA (FP) 7588 D
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzSammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Stempel/ZeichenStempel Kunstmuseum Düsseldorf Leihg. F.P. auf dem Verso
Zwei auf Wolken sitzende Propheten
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Fortitudo
Giuseppe Passeri
um 1712–1713
Temperantia
Giuseppe Passeri
um 1712–1713
Temperantia
Giuseppe Passeri
um 1712–1713
Prudentia
Giuseppe Passeri
um 1712–1713
Das Urteil Salomons
Giuseppe Passeri
17. Jahrhundert
Tobias und der Engel
Giuseppe Cesari
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
Die Befreiung Petri
Giuseppe Passeri
um 1690
Die Verlobung der hl. Katharina
Giuseppe Passeri
um 1694
Entwurf für eine Altarumrahmung
Giuseppe Passeri
ca. 1650–1700
Antike Opferszene vor einem Tempel
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Programmheft (Titelblatt) zu "Momo" - Ballettabend von Giuseppe Spoto. Premiere am 25.1.2020 im ...
Giuseppe Spota
25.01.2020 (2019/2020)