Skip to main content
Bild nicht vorhanden für ÜBER UNS DAS ALL, 2011

ÜBER UNS DAS ALL

Datierung2011
BeschreibungEine junge, glücklich verheiratete Englischlehrerin steht vor den Scherben ihres Lebens, als ihr die Polizei vom Selbstmord ihres Mannes berichtet. Sie weigert sich, die Konsequenzen für ihr Leben anzuerkennen, und macht mit einem anderen Mann dort weiter, wo sie der Tote zurückgelassen hat. Ein kühnes, verwegenes Drama, das mit souveräner Konsequenz nichts erklärt, sondern durch ein gewitzt-raffiniertes Pingpong-Spiel mit präzisen, betont knappen Dialogzeilen, Detailbeobachtungen und Kameraeinstellungen die ungewöhnliche Auflösung einer Katastrophe skizziert. Das durchtriebene Konzept geht auf, vor allem weil die herausragende Hauptdarstellerin ihrer Figur eine elastische Multiplität verleiht. Ein grandioser, minimalistisch-konzentrierter Wurf mit großem Potenzial für Kontroversen. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)














KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
FilmgenreDrama (Film)
ObjektnummerFM.Film.38446
Abteilung FM Filme
Richard Strauss
25.01.2009 (2008/2009)
Programmheft zu "Peer Gynt" - nach Henrik Ibsen. Premiere am 16.12.2018 im Central, Kleine Bühn ...
Henrik Ibsen
16.12.2018 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Marc Camoletti
20.07.2011 (2010/2011)
Kabale und Liebe von Friedrich Schiller (Szenenfoto)
Friedrich Schiller
31.10.1925 (1925/1926)
Lulu von Albert Berg (Szenenfoto)
Alban Berg
23.01.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Alban Berg
13.10.1984 (1984/1985)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
23.10.1971 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
28.09.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)