Skip to main content
Enmaô, ca. 1870
Enmaô
Enmaô
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Enmaô

ObjektbezeichnungKagamibuta Netsuke
Datierungca. 1870
Material/TechnikPlatte aus shibuichi und Buntmetalle; Kapsel aus Elfenbein
Maße(D) 4,5 cm
BeschreibungDie ganze Fläche der Platte wird eingenommen von dem Brustbild eines der zehn Höllenkönige (Jûô). Er trägt die Tracht eines chinesischen Richters, auf der Kappe mit zwei seitlichen Bändern steht in der Mitte das Schriftzeichen "ô" (König). Der 5. Höllenkönig Enmaô gilt als der wichtigste: 35 Tage nach dem Ableben eines Verstorbenen richtet er über diesen.
Darstellungen von Enmaô waren in der frühen Meiji-Zeit besonders beliebt.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 52, Kat. 128
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
Entstehungsortverm. Tokyo
EntstehungsortJapan
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortBuddhistische Figuren
SchlagwortElfenbein
SchlagwortMetalle
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 52, Kat. 128.
ObjektnummerP 2005-128
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Jizô Bosatsu und Enmaô
Mitte 19. Jahrhundert
Oni Shiro
spätes 17./18. Jahrhundert
Fukurokuju
Minkoku
ca. 1870/1900
Löwen-Tänzer
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Tiger und Junges
Unbekannt
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Schreindiener
Mitte 19. Jahrhundert
Wäscheklopferin
Mitte 19. Jahrhundert
Shôki
Shûraku
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Sishi unter einem Wasserfall
Mitte 19. Jahrhundert
Affe
spätes 19. Jahrhundert
Ochse
Unbekannt
Mitte bis 2. Hälfte 19. Jahrhundert