Skip to main content
Bechervase
"Trois heures du jour"
Bechervase
Bechervase

"Trois heures du jour"

ObjektbezeichnungBecher
Entwurf (Conches-en-Ouche 1880–1971 Conches-en-Ouche)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1912
Material/TechnikPâte de verre, formgeschmolzen
EpocheArt Nouveau
MaßeH 12,2 x D 9,7 cm
BeschreibungNur wenig durchscheinende, hellgrüne Wandung. Umlaufender Dekor: Dreimal, von hellblauer Schleife gebündelt, graugrüne Lorbeerzweige; im Blattwerk: Hahn, Eidechse und Eule, dunkelgrün, in hochgedrücktem plastischen Relief. Matte Oberfläche, innen glänzend verschmolzen. Feine Haarrisse.

Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortConches, Eure, Haute-Normandie, Frankreich
Entstehungsort
  • Conches-en-Ouche
  • Eure
  • Haute-Normandie
  • France
Literatur/Quellen- Düsseldorf 1968, Kat.Nr. 311
- Grover 1970, Abb. 173
- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 158, Farbtafel 24
- Bloch-Dermant 1974, Abb. 174
- Ricke 1976, V-24 mit Abb.
- J. Hauschild, Der Zauberer von Conches, in Kunst & Antiquitäten III/83, S. 63-72, Abb. 4
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Titelblatt u. S. 128 f., Kat.Nr.142

ObjektnummerP 1970-163
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenPrägemarke unter dem Boden "FDECORCHEMONT" (FD ligiert)
Schale mit  Algen und Muscheln
Francois-Emile Décorchement
1908
Schale in Gestalt einer Teichrose
Albert-Louis Dammouse
um 1900–1910
Schale
Henri Bergé
1920er Jahre
"Jatte décor palmettes"
Francois-Emile Décorchement
September 1919
Schale mit Pulvereinschmelzungen
Paul Nicolas
um 1927–1928
Aschenbecher
Victor Amalric Walter
1920er Jahre
Fußvase
Victor Amalric Walter
1920er Jahre
Vase mit Wasserpflanzen
Eugène Michel
um 1895–1900
Vase mit Glyzinien-Dekor
Legras & Cie.
1900–1914