Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Meuterei auf der Caine
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Meuterei auf der Caine

Autor*in (geboren 1915)
Regie (geboren 1907)
Bühnenbild (geboren 1927)
Datierung13.10.1955 (1955/1956)
BeschreibungInhalt:
Kapitän Queeg wird 1943 Kommandant des Zerstörers »Caine«. Bald fällt er durch sein hysterisches Verhalten in kritischen Situationen auf. Lieutenant Keefer setzt das Gerücht in Umlauf, daß Queeg paranoid sei. Während eines Taifuns entheben der leitende Offizier Maryk und Keefer den Kapitän wegen Unfähigkeit seines Amtes. Später kommt es zum Kriegsgerichtsprozess gegen Maryk, in dem die Beteiligten ihr wahres Gesicht zeigen: Der opportunistische Keefer sagt gegen Maryk aus. Als Queeg in den Zeugenstand tritt, verwandelt er sich in ein stammelndes Wrack. Maryk wird freigesprochen, als wahrer Urheber der Meuterei wird Keefer von seinen Kameraden geächtet.

Quelle: http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/unterhaltung/index,page=1142072.html [Stand: November 2010]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Landestheater
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1955-1956 Salzburg3
Objekttyp Inszenierung
Hugo von Hofmannsthal
17.11.1956 (1956/1957)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
06.03.2009 (2008/2009)
Peter Pan von J. M. Barrie (Szenenfoto)
J. M. Barrie
14.12.1912 (1912/1913)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
31.05.2016
Objekttyp Inszenierung
Eugene O'Neill
17.10.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Schauspielhaus Bochum
23.01.2010 (2009/2010)
Filmstill, 2023
Vincent van Berg
1959
Gustav Lindemann in "Volksfeind" von Henrik Ibsen (Rollenportrait)
Henrik Ibsen
25.09.1907 (1907/1908)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
04.10.2014 (2014/2015)