Skip to main content
Koppchen mit Unterteller
Koppchen mit Distel und Lothringer Kreuz
Koppchen mit Unterteller
Koppchen mit Unterteller
Foto: LVR-ZMB, Stefan Arendt

Koppchen mit Distel und Lothringer Kreuz

TitelKoppchen mit Unterteller
ObjektbezeichnungKoppchen mit Unterteller
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung (1704‒1969)
Provenienz (1905 - 2001)
DatierungUm 1884–1889
Material/TechnikRauchbraunes Glas, optisch geblasen, Email- und Goldmalerei, die Böden geschliffen (ausgekugelt).
EpocheHistorismus
Maße(H x D) (gesamt): 5,2 x 12,4 cm
(H x D) (Koppchen): 4,8 x 7,2 cm; (H x D) (Schale): 1,4 x 12,4 cm
BeschreibungEmailbemalter Disteldekor in Rot- und Brauntönen, mit Schwarz akzentuiert. Lothringer Kreuz in Weißgelb mit Schwarz, Goldkonturierung, berieben.
Serienware.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortMeisenthal, Lothringen, Frankreich
Entstehungsort
  • Meisenthal
  • Moselle
  • Lorraine
  • France
CopyrightFoto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Literatur/Quellen- Hakenjos 1973/1982, Kat.Nr. 137
- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 172
- Klesse 1982, Kat.Nr. 88
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 192
ObjektnummerP 1970-176 a,b
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden des Koppchens in Schreibschrift in Schwarzlot "E. Gallé déposé".
Vase mit kämpfenden Löwen
Émile Gallé
ca. 1880–1885
Vase, "Haupt eines japanischen Monsters"
Émile Gallé
Um 1882–1885
Stangenvase mit Wiesenpflanzen
Émile Gallé
um 1889–1895
Schale mit Waldbodenstilleben
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausf. 1893/1894
Vase
Gallé (Maison)
Entwurf um 1889/ 90, Ausführung um 1900